Einen Schiffscontainer als Garage? Das ist möglich!
Einen Schiffscontainer als Garage? Das ist möglich!
Eine der neuesten Trends ist es, einen Schiffscontainer als Garage im Garten zu nutzen. Wenn Sie mehr Stauraum benötigen, ist dies die ideale Lösung für Sie. Neben der praktischen Seite verleiht ein Container Ihrem Garten auch einen industriellen Touch.
Ein Schiffscontainer als Garage
In vielen Gärten sieht man zunehmend Schiffscontainer, die als Garage genutzt werden. Einen Container in eine Garage umzubauen, ist relativ einfach. Sie müssen lediglich ein Rolltor einbauen und für Strom und Beleuchtung sorgen. So können Sie Ihre Fahrzeuge ideal in dem Container unterbringen, der wind- und wasserdicht ist. Die Witterungseinflüsse haben also keinen Einfluss, und Ihre Fahrzeuge stehen sicher. Für einen günstigen Preis können Sie somit eine multifunktionale Garage bauen.
Verschiedene Containerqualitäten
Wir unterscheiden zwischen A-, B- und C-Qualitätscontainern. A-Qualität steht für die höchste Standardklasse. Diese Container haben nur minimale Gebrauchsspuren, eine intakte Struktur, keine Rost- oder Korrosionsstellen, perfekt funktionierende Türen und intakte Böden sowie Wände und Dächer ohne Beschädigungen. B-Qualität weist mehr Gebrauchsspuren auf und eignet sich ideal für eine längere Lagerung. C-Qualität ist die günstigste Variante. Diese Container haben zwar mehr sichtbare Schäden, sind aber immer noch sehr brauchbar. Alle Container eignen sich prinzipiell für den Umbau zur Garage, es gibt lediglich Unterschiede im Preis und im Zustand.
Wofür kann ein Schiffscontainer verwendet werden?
Ein Schiffscontainer kann für viele Zwecke eingesetzt werden. Erstens eignet er sich hervorragend als zusätzlicher Stauraum im Garten. Wenn Sie genügend Platz haben, ist dies eine praktische Lösung. Ein Container kann auch perfekt als Garage dienen. Wenn Sie keine eigene Garage haben, aber genügend Platz im Garten, ist ein Schiffscontainer eine ideale Wahl. Darüber hinaus kann ein Container auch als Büro genutzt werden. Wenn Sie zu Hause einen abgeschlossenen Arbeitsbereich benötigen, lässt sich ein Container leicht isolieren und als Büroraum nutzen. Es gibt viele weitere Anwendungsmöglichkeiten für einen Schiffscontainer. Der offensichtlichste Einsatz ist jedoch die Nutzung als Garage.
Wie wird ein Schiffscontainer aufgestellt?
Der Prozess ist einfach: kaufen, aufstellen, fertig. Wir liefern den Container in ganz Deutschland per Kranfahrzeug. Sie müssen sich um nichts kümmern. In den meisten Fällen benötigen Sie auch keine Genehmigung, da ein Schiffscontainer unter die Kategorie „Nebenbauwerk“ fällt und somit genehmigungsfrei ist.
Was kostet ein Schiffscontainer?
Die Kosten hängen von der Art des Containers, seinem Zustand und eventuellen Modifikationen ab. Die Größe und der Zustand bestimmen den Preis maßgeblich. Ein gebrauchter Container kostet natürlich weniger als ein neuer. Normalerweise liegen die Preise zwischen 1.500 und 5.000 Euro. Ein gut gepflegter Container kann leicht 50 Jahre halten. Zu Beginn werden Container hauptsächlich für den Warenschutz beim Seetransport genutzt, später dann oft als Lager.
Ein Schiffscontainer ist multifunktional
Neben der Nutzung als Garage, Lager oder Büro gibt es viele weitere kreative Einsatzmöglichkeiten für einen Schiffscontainer. Sie können ihn zum Beispiel in einen Hobbyraum, eine Werkstatt oder sogar ein Tiny House umwandeln. Dank der stabilen Konstruktion und der relativ niedrigen Kosten ist ein Container ideal für verschiedene Arten von Projekten. Mehrere Container können auch miteinander verbunden werden, um größere Projekte zu realisieren. Durch die Flexibilität in der Nutzung und die lange Lebensdauer ist ein Container eine nachhaltige und kostengünstige Lösung für viele Zwecke.
Ein Schiffscontainer ist also eine ideale Möglichkeit, Ihren Garten zu gestalten und ihn für viele Funktionen zu nutzen!